Startseite

Menü / Hilfe

Orte jüdischer Geschichte

DE | PL Wikipedia

Moriah-Synagoge (Warschau)

0,274 km (Luftlinie) entfernt

Die Moriah-Synagoge von Warschau war die Synagoge der Zionisten der Warschauer Juden.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Synagoga Moriah w Warszawie ( PL )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | AF DA EN FI IT NL PL RU SV Wikipedia

KZ Warschau

0,404 km (Luftlinie) entfernt

Das Konzentrationslager Warschau wurde im Sommer 1943 auf den Ruinen des Warschauer Ghettos errichtet. Das Konzentrationslager wurde ab Ende April 1944 als Außenlager des KZ Majdanek geführt, war aber zu diesem Zeitpunkt schon in Auflösung begriffen. Am 28. Juli 1944 wurde das Konzentrationslager „evakuiert“.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Warskou-konsentrasiekamp ( AF )

Warszawa koncentrationslejr ( DA )

Warsaw concentration camp ( EN )

Varsovan keskitysleiri ( FI )

Campo di concentramento di Varsavia ( IT )

Warschau (concentratiekamp) ( NL )

Warschau (KL) ( PL )

Варшавский концентрационный лагерь ( RU )

KZ Warszawa ( SV )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | AF AZ BG CA CS CY DA EN EO ES ET EU FA FI FR GL HE HR HU ID IS IT JA KA KRC LT MS NEW NL NO PL PT RO RU SCO SH SK SL SR SV TH TR UK YI ZH Wikipedia

Warschauer Ghetto

0,404 km (Luftlinie) entfernt

Das Warschauer Ghetto, von den deutschen Behörden „Jüdischer Wohnbezirk in Warschau“ genannt, wurde im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten für polnische und deutsche Juden errichtet und war das bei weitem größte Sammellager dieser Art. Es wurde Mitte 1940 im Stadtzentrum Warschaus, westlich der Altstadt im Stadtteil Wola zwischen Danziger Bahnhof und dem alten Hauptbahnhof Warszawa Główna und dem Jüdischen Friedhof errichtet. Hierher wurden vor allem Juden aus ganz Warschau, aus anderen unter deutscher Kontrolle stehenden polnischen Regionen sowie aus dem deutschen Reichsgebiet und den besetzten Ländern deportiert. Es diente schließlich hauptsächlich als Sammellager für die Deportationen in das Vernichtungslager Treblinka der SS und war als solches Teil der organisierten Massenvernichtung, der sogenannten „Endlösung der Judenfrage“. Das Warschauer Ghetto war der Ort der größten jüdischen Widerstandsaktion gegen den Völkermord, des so genannten jüdischen Aufstands im Warschauer Ghetto, der vom 19. April bis mindestens zum 16. Mai 1943 dauerte. Der Name Ghetto hat in dem Begriff nicht die Bedeutung eines mittelalterlichen Judenghettos.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Warskou-ghetto ( AF )

Varşava gettosu ( AZ )

Варшавско гето ( BG )

Gueto de Varsòvia ( CA )

Varšavské ghetto ( CS )

Geto Warsaw ( CY )

Warszawaghettoen ( DA )

Warsaw Ghetto ( EN )

Varsovia geto ( EO )

Gueto de Varsovia ( ES )

Varssavi geto ( ET )

Varsoviako ghettoa ( EU )

گتوی ورشو ( FA )

Varsovan ghetto ( FI )

Ghetto de Varsovie ( FR )

Gueto de Varsovia ( GL )

גטו ורשה ( HE )

Varšavski geto ( HR )

Varsói gettó ( HU )

Ghetto Warsawa ( ID )

Varsjárgettóið ( IS )

Ghetto di Varsavia ( IT )

ワルシャワ・ゲットー ( JA )

ვარშავის გეტო ( KA )

Варшава гетто ( KRC )

Varšuvos getas ( LT )

Perumahan Warsaw ( MS )

वारस: गेट्टो ( NEW )

Getto van Warschau ( NL )

Warszawagettoen ( NO )

Getto warszawskie ( PL )

Gueto de Varsóvia ( PT )

Ghetoul Varșoviei ( RO )

Варшавское гетто ( RU )

Warsaw Ghetto ( SCO )

Varšavski geto ( SH )

Varšavské geto ( SK )

Varšavski geto ( SL )

Варшавски гето ( SR )

Warszawas getto ( SV )

วอร์ซอเกตโต ( TH )

Varşova Gettosu ( TR )

Варшавське гетто ( UK )

ווארשעווער געטא ( YI )

華沙猶太區 ( ZH )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | BE BG CS EN EO FI FR HE HU IT KA LT NL NO PL RU UK ZH Wikipedia

Museum der Geschichte der polnischen Juden

0,408 km (Luftlinie) entfernt

Das Museum der Geschichte der polnischen Juden ist ein Museum in der polnischen Hauptstadt Warschau, neben dem Denkmal der Helden des Warschauer Ghettos. Der Grundstein wurde am 26. Juni 2007 gelegt. Das Museum wurde am 19. April 2013 mit einer Feier anlässlich des 70. Jahrestages des Beginns des Warschauer Ghettoaufstandes teileröffnet. Die komplette Fertigstellung und feierliche Eröffnung fand am 28. Oktober 2014 statt. Gründungsdirektor des Museums war Jerzy Halbersztadt, 2011 abgelöst durch Agnieszka Rudzińska-Rytel (vorläufig).

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Музей гісторыі польскіх яўрэяў ( BE )

Музей за история на полските евреи „Полин” ( BG )

Muzeum dějin polských Židů ( CS )

POLIN Museum of the History of Polish Jews ( EN )

Muzeo pri Historio de Polaj Judoj ( EO )

Puolan juutalaisten historian museo ( FI )

Musée de l'Histoire des Juifs polonais ( FR )

המוזיאון לתולדות יהודי פולין ( HE )

Lengyel Zsidóság Történetének Múzeuma (Varsó) ( HU )

POLIN Museo della storia degli ebrei polacchi ( IT )

პოლონელი ებრაელების ისტორიის მუზეუმი ( KA )

Lenkijos žydų istorijos muziejus ( LT )

POLIN, Museum voor de Geschiedenis van de Poolse Joden ( NL )

POLIN Museum of the History of Polish Jews ( NO )

Muzeum Historii Żydów Polskich Polin ( PL )

Музей истории польских евреев ( RU )

Музей історії польських євреїв ( UK )

波蘭猶太人歷史博物館 ( ZH )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.