Startseite

Menü / Hilfe

Orte jüdischer Geschichte

DE | CS Wikipedia

Alter jüdischer Friedhof (Švihov u Klatov)

0,000 km (Luftlinie) entfernt

Der Alte jüdische Friedhof in Švihov u Klatov, einer Stadt im Okres Klatovy in Tschechien, wurde vermutlich um 1640/1650 angelegt. Der jüdische Friedhof ist seit 1988 ein geschütztes Kulturdenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Starý židovský hřbitov ve Švihově ( CS )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | CS Wikipedia

Neuer jüdischer Friedhof (Švihov u Klatov)

0,131 km (Luftlinie) entfernt

Der Neue jüdische Friedhof in Švihov u Klatov, einer Stadt im Okres Klatovy in Tschechien, wurde um 1875 angelegt. Dieser jüdische Friedhof sollte den Alten jüdischen Friedhof des Ortes ersetzen. Auf dem neuen Friedhof befinden sich nur wenige Grabsteine (Mazevot).

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Nový židovský hřbitov ve Švihově ( CS )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | CS Wikipedia

Jüdischer Friedhof (Klatovy)

8,554 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof in Klatovy, einer Stadt im Okres Klatovy in Tschechien, wurde 1871 angelegt. Der jüdische Friedhof ist seit 1988 ein geschütztes Kulturdenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Židovský hřbitov v Klatovech ( CS )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | CS Wikipedia

Synagoge (Janovice nad Úhlavou)

15,941 km (Luftlinie) entfernt

Die Synagoge in Janovice nad Úhlavou, einer Stadt im Okres Klatovy in Tschechien, wurde 1723 errichtet. Die profanierte Synagoge wird heute als Feuerwehrhaus genutzt.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Synagoga v Janovicích nad Úhlavou ( CS )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | CS Wikipedia

Jüdischer Friedhof (Janovice nad Úhlavou)

17,589 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof in Janovice nad Úhlavou, einer Stadt im Okres Klatovy in Tschechien, wurde 1723 angelegt. Der jüdische Friedhof ist seit 1988 ein geschütztes Kulturdenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Židovský hřbitov v Janovicích nad Úhlavou ( CS )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | CS Wikipedia

Jüdischer Friedhof (Chlistov)

17,628 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof in Chlistov, einer Stadt im Okres Klatovy in Tschechien, wurde 1869 angelegt. Der jüdische Friedhof auf einer Kuppe im Wald nördlich von Chlístov ist seit 1995 ein geschütztes Kulturdenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Židovský hřbitov v Chlistově ( CS )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | CEB CS EN FA FR HU IT MS NL PL PT RU SK SR SV VI ZH ZH-MIN-NAN Wikipedia

Holýšov

18,502 km (Luftlinie) entfernt

Holýšov ist eine Stadt in Tschechien. Sie liegt 26 Kilometer südwestlich des Stadtzentrums von Plzeň und gehört zum Okres Domažlice.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Holýšov ( CEB )

Holýšov ( CS )

Holýšov ( EN )

هولیشوو ( FA )

Holýšov ( FR )

Holýšov ( HU )

Holýšov ( IT )

Holýšov ( MS )

Holýšov ( NL )

Holýšov ( PL )

Holýšov ( PT )

Голишов ( RU )

Holýšov ( SK )

Холишов ( SR )

Holýšov ( SV )

Holýšov ( VI )

霍利紹夫 ( ZH )

Holýšov ( ZH-MIN-NAN )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | CS Wikipedia

Jüdischer Friedhof (Strážov)

19,498 km (Luftlinie) entfernt

Wann der Jüdische Friedhof in Strážov, einer Stadt im Okres Klatovy in Tschechien, angelegt wurde ist nicht bekannt. Der jüdische Friedhof befindet sich östlich der Stadt am Nordhang der Erhebung Smrková hora.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Židovský hřbitov ve Strážově ( CS )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdische Gemeinde Kdyně

20,960 km (Luftlinie) entfernt

Die Jüdische Gemeinde in Kdyně, einer Stadt im Bezirk Okres Domažlice in Tschechien, bestand bis 1929. In diesem Jahr wurde sie mit der jüdischen Gemeinde in Klatovy vereinigt.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | CS Wikipedia

Synagoge (Kdyně)

20,960 km (Luftlinie) entfernt

Die Synagoge in der tschechischen Kleinstadt Kdyně im Okres Domažlice der Region Pilsen wurde 1862/63 errichtet. Seit 1997 steht sie unter Denkmalschutz. Die Synagoge befindet sich in der Masaryk-Straße Nr. 12.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Synagoga ve Kdyni ( CS )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | CS Wikipedia

Jüdischer Friedhof (Blovice)

21,682 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof in Blovice, einer Stadt im Bezirk Okres Plzeň-jih (Tschechien), wurde Ende des 17. Jahrhunderts errichtet. Der jüdische Friedhof befindet sich etwa ein Kilometer außerhalb des Ortes in Richtung Struhaře. Der an einem Hang gelegene Friedhof ist seit 1958 ein geschütztes Kulturdenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Židovský hřbitov v Blovicích ( CS )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | CS Wikipedia

Jüdischer Friedhof (Puclice)

21,884 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof Puclice ist ein jüdischer Friedhof etwa einen Kilometer südwestlich von Puclice, einer Gemeinde in der Region Plzeňský kraj im Südwesten Böhmens.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Židovský hřbitov v Puclicích ( CS )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | CS Wikipedia

Jüdischer Friedhof (Kolinec)

22,832 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof in Kolinec, einer Stadt im Okres Klatovy in Tschechien, wurde 1871 angelegt. Der jüdische Friedhof ist seit 1988 ein geschütztes Kulturdenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Židovský hřbitov v Kolinci ( CS )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | CS Wikipedia

Jüdischer Friedhof (Štěnovice)

23,176 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof in Štěnovice, einer Gemeinde im Okres Plzeň-jih in Tschechien, wurde Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt. Der jüdische Friedhof ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Židovský hřbitov ve Štěnovicích ( CS )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.