Startseite

Menü / Hilfe

Orte jüdischer Geschichte

DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof Binsförth

0,000 km (Luftlinie) entfernt

Der jüdische Friedhof Binsförth liegt in der Gemarkung von Binsförth, einem Ortsteil der Gemeinde Morschen im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen. Es ist der älteste jüdische Friedhof Nordhessens.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof Spangenberg

9,440 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof Spangenberg liegt in Spangenberg im hessischen Schwalm-Eder-Kreis.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdisches Museum Rotenburg an der Fulda

13,458 km (Luftlinie) entfernt

Das Jüdische Museum in Rotenburg an der Fulda, einer Stadt im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen, ist im Gebäude der ehemaligen Mikwe eingerichtet. Das Jüdische Museum befindet sich in der Brauhausstraße 2.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | EN ES FI FR IT NL RU Wikipedia

KZ Breitenau

16,737 km (Luftlinie) entfernt

Das Konzentrationslager Breitenau in der Breitenau, einem Teil von Guxhagen etwa 15 km südlich von Kassel, war eines der frühen Konzentrationslager, später ein Arbeitserziehungslager.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Breitenau concentration camp ( EN )

Campo de concentración de Breitenau ( ES )

Breitenaun keskitysleiri ( FI )

Breitenau (camp de concentration) ( FR )

Campo di concentramento di Breitenau ( IT )

Breitenau (concentratiekamp) ( NL )

Брайтенау (концентрационный лагерь) ( RU )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Synagoge Gudensberg

18,627 km (Luftlinie) entfernt

Die ehemalige Synagoge Gudensberg in der Stadt Gudensberg im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen wurde in den Jahren 1840–1843 in der Hintergasse erbaut und wird nach Renovierung seit 1995 als Kulturhaus und Begegnungsstätte genutzt.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof Obervorschütz

19,129 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof in Obervorschütz, einem Ortsteil der nordhessischen Kleinstadt Gudensberg im Schwalm-Eder-Kreis, diente von 1727 bis 1935 als Bestattungsstätte für die Mitglieder der jüdischen Gemeinde Gudensberg und deren Zweiggemeinden in benachbarten Dörfern.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdische Gemeinde Fritzlar

21,641 km (Luftlinie) entfernt

Die Geschichte der Jüdischen Gemeinde in der nordhessischen Stadt Fritzlar (Schwalm-Eder-Kreis) reicht weit ins Mittelalter zurück, ist punktuiert von der mindestens dreimaligen Vertreibung oder Vernichtung der Gemeinde und endete während der NS-Zeit.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

DP-Lager Fritzlar

21,798 km (Luftlinie) entfernt

Das DP-Lager Fritzlar in der nordhessischen Kleinstadt Fritzlar bestand von 1946 bis 1949. Es war anfangs mit ehemaligen Zwangsarbeitern, dann mit jüdischen KZ-Überlebenden und Heimatlosen belegt.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof Ungedanken

24,883 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof in Ungedanken, einem Stadtteil von Fritzlar im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen, wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts angelegt. Der 28,74 Ar große Friedhof befindet sich an der Südstraße/Ecke Bürabergstraße im Süden des Dorfs.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | EO Wikipedia

Messinghof (Kassel)

26,060 km (Luftlinie) entfernt

Der Messinghof ist ein ehemaliges Messingwerk aus dem 17. Jahrhundert in Bettenhausen, einem östlichen Stadtteil der nordhessischen Großstadt Kassel.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Messinghof ( EO )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Synagoge (Nentershausen)

26,231 km (Luftlinie) entfernt

Die Synagoge in Nentershausen, einer Gemeinde im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen in Deutschland, wurde um 1810 in einem älteren Fachwerkhaus eingerichtet. Die Synagoge stand an der Straße Unter den Linden in der Nähe des Rathauses und der Post.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Alter Jüdischer Friedhof (Sontra)

26,273 km (Luftlinie) entfernt

Der Alte Jüdische Friedhof Sontra ist ein Jüdischer Friedhof in Sontra im hessischen Werra-Meißner-Kreis. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof Kassel

26,653 km (Luftlinie) entfernt

Als jüdischer Friedhof Kassel können verschiedene Friedhöfe bezeichnet werden. Zwei dieser Friedhöfe, der alte und der neue jüdische Friedhof, existieren heute noch in Kassel-Bettenhausen.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdische Gemeinde Ziegenhain

27,884 km (Luftlinie) entfernt

Eine Jüdische Gemeinde Ziegenhain bestand in der nordhessischen Stadt Ziegenhain, seit 1971 Stadtteil von Schwalmstadt im Schwalm-Eder-Kreis, vielleicht bereits in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, mit Bestimmtheit aber seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und dann bis 1938/40.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.