Startseite

Menü / Hilfe

Orte jüdischer Geschichte

DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof Rodalben

0,000 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof Rodalben ist ein jüdischer Friedhof in Rodalben, einer Stadt im rheinland-pfälzischen Landkreis Südwestpfalz.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof Höheinöd

4,445 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof Höheinöd in der Ortsgemeinde Höheinöd in der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz ist eine Abteilung in der Mitte des allgemeinen Ortsfriedhofes an der Friedhofstraße.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof Herschberg

8,583 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof Herschberg in der Ortsgemeinde Herschberg im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof Wallhalben

10,345 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof in Wallhalben, einer Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Südwestpfalz, wurde 1896 angelegt. Der jüdische Friedhof an der Hauptstraße, am Westrand des kommunalen Friedhofs, ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Ludwig-Katz-Haus

10,612 km (Luftlinie) entfernt

Das Ludwig-Katz-Haus im Wallhalber Ortsteil Oberhausen im Landkreis Südwestpfalz wurde um 1800 errichtet. Das Wohnhaus an der Zweibrücker Straße 2–4 ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof (Landstuhl)

18,737 km (Luftlinie) entfernt

Der jüdische Friedhof Landstuhl ist ein Friedhof in der Stadt Landstuhl im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Er steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | FR Wikipedia

Synagoge (Zweibrücken)

18,776 km (Luftlinie) entfernt

Die Synagoge in Zweibrücken, einer Stadt in Rheinland-Pfalz, wurde 1877 bis 1879 erbaut und während der Novemberpogrome 1938 zerstört. Die Synagoge stand an der Ecke Wallstraße/Ritterstraße.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Synagogue de Deux-Ponts (1879-1938) ( FR )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Mikwe (Busenberg)

19,781 km (Luftlinie) entfernt

Die Mikwe in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Busenberg war ein Haus, das früher ein rituelles Tauchbad für Juden beherbergte. Das Gebäude wurde, nachdem es in Privateigentum gelangt war, zu einem kleinen Wohnhaus umgestaltet und war bis 2017 in der Pfalz das einzige noch existierende ehemalige Mikwehaus. Da es mangels Pflege baufällig geworden war und nicht unter Denkmalschutz stand, wurde es im Oktober 2017 abgerissen.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof Busenberg

20,551 km (Luftlinie) entfernt

Der jüdische Friedhof Busenberg entstand 1824 als Verbandsfriedhof von vier jüdischen Gemeinden im Wasgau, der vom Südteil des Pfälzerwaldes und dem Nordteil der Vogesen gebildet wird. In der Gegenwart beherbergt der Friedhof 286 Grabstätten auf einer Fläche von 25,8 Ar. Der mehrfach verwüstete Friedhof ist seit 1985 ein schützenswertes Kulturdenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof (Homburg)

21,334 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof Homburg ist ein jüdischer Friedhof in der Stadt Homburg im Saarpfalz-Kreis im Saarland. Er ist ein Baudenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE epidat

Jüdischer Friedhof Homburg - 214 Inschriften

21,543 km (Luftlinie) entfernt

Das Steinheim-Institut hat vom Freundeskreis zur Rettung jüdischen Kulturgutes im Saarland e.V. den Auftrag erhalten, alle jüdischen Friedhöfe des Saarlandes bildlich-textlich zu dokumentieren und sie vergleichend zu erschließen. Das Saarland zählt insgesamt 16 Friedhöfe, darunter einige, die mehrere Jahrhunderte alt sind. Ihre Gefährdung durch die schnell voranschreitende Verwitterung der tonigen Sandsteine des 19. Jahrhunderts macht die Erarbeitung einer Zweitüberlieferung und den weltweiten virtuellen Zugang höchst dringlich. Wir sind zuversichtlich, dass hierdurch auch die physische Bewahrung der Stätten verbessert und gestärkt werden wird. Die Ergebnisse unserer Arbeit werden fortlaufend im Internet in unserer Datenbank epidat zugänglich gemacht. Der Vertrag mit dem Freundeskreis zur Rettung jüdischen Kulturgutes im Saarland, unter der Ägide des Staatlichen Konservatoramts des Saarlandes (Saarbrücken), des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden, und mit Förderung durch das Land und die Lotto-Stiftung, wird bis Ende des Jahres 2014 erfüllt werden. Wir sind sehr dankbar für Hinweise, Ergänzungen, Korrekturen, und wir freuen uns über Ihr Echo auf die fortschreitende Zurverfügungstellung der Bilder, Inschriftentexte und die weiteren Daten. Eine Buchpublikation ist geplant.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Webseite von »epidat« (Steinheim-Institut) wechseln

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Synagoge (Homburg)

21,853 km (Luftlinie) entfernt

Die Synagoge in Homburg, der Kreisstadt des Saarpfalz-Kreises im Saarland, wurde 1860 in der ehemaligen Franziskanerkirche eingerichtet. Erhalten ist nur noch die als Baudenkmal geschützte Ruine der Synagoge in der Klosterstraße 6.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Synagoge (Erlenbach bei Dahn)

22,758 km (Luftlinie) entfernt

Die Synagoge in Erlenbach bei Dahn, einer Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz, wurde 1842 errichtet. Die Synagoge stand in der Hauptstraße 17.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE Bücherverbrennungen

NS-Bücherverbrennung 1933 in Kaiserslautern

24,468 km (Luftlinie) entfernt

Am 26. März 1933 geschah in Kaiserslautern, Schillerplatz, eine NS-Bücherverbrennung.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

* Ohne Gewähr.