Startseite

Menü / Hilfe

Orte jüdischer Geschichte

DE | EO Wikipedia

Synagoge Beith-Schalom

0,000 km (Luftlinie) entfernt

Die Synagoge Beith-Schalom ist seit 9. November 2011 die Speyerer Synagoge und das Gemeindezentrum der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz. Es ist die insgesamt vierte Synagoge seit dem Bestehen von jüdischen Gemeinden in Speyer.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Sinagogo de Speyer ( EO )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE Bücherverbrennungen

NS-Bücherverbrennung 1933 in Speyer

0,693 km (Luftlinie) entfernt

Am 6. Mai 1933 geschah in Speyer, auf dem Alten Markt gegenüber dem Rathaus, eine NS-Bücherverbrennung.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

* Ohne Gewähr.


DE epidat

Jüdischer Friedhof Speyer - 50 Inschriften

0,804 km (Luftlinie) entfernt

Von den Grabsteinen des im 16. Jahrhundert aufgelösten jüdischen Friedhofs konnten bisher 51 Grabmale und Fragmente aus den Jahren 1144 bis 1407 wieder geborgen werden. Sie haben als Spolien die Zeiten überdauert und kamen im Laufe der letzten Jahrhunderte nach und nach ans Tageslicht. Sie wurden bei Abbruch- oder Renovierungsarbeiten an Häuser oder Brücken - zuletzt in den 1960er Jahren - wiederentdeckt. Heute lagern sie mehrheitlich im Magazin des Historischen Museums der Pfalz in Speyer. Einige der bedeutenden Grabstelen werden in dem 2010 eröffneten Museum SchPIRA präsentiert. Die Inschriften wurden in den 1940er Jahren vom Rabbiner Adolf Kober und erneut in den 1960er Jahren vom Theologen Eugen Rapp, publiziert. Im Rahmen der Vorbereitungen zur Anerkennung der SCHUM-Städte als UNESCO-Welterbe wurden die Grabsteine im Auftrag der Generaldirektion Kulturelles Erbe, Direktion Landesdenkmalpflege erneut fotografiert (Laura Augustin), kunsthistorisch beschrieben (Tina Fuchs-Maul, Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg) und nach heutigen epigrafischen Erkenntnissen und Methoden (Dan Bondy, Steinheim-Institut Duisburg) wissenschaftlich bearbeitet. Die Ergebnisse sind allgemein zugänglich

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Webseite von »epidat« (Steinheim-Institut) wechseln

* Ohne Gewähr.


DE | PFL Wikipedia

Museum SchPIRA

0,824 km (Luftlinie) entfernt

Das Museum SchPIRA ist ein Museum in der rheinland-pfälzischen Stadt Speyer.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Museum SchPIRA ( PFL )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | EN PFL PL Wikipedia

Judenhof Speyer

0,857 km (Luftlinie) entfernt

Der Judenhof Speyer war der zentrale Bezirk des mittelalterlichen jüdischen Viertels von Speyer und bestand aus der Männer- und der Frauensynagoge sowie der in Mitteleuropa ältesten erhaltenen Mikwe, dem rituellen Tauchbad der Juden. Die Männersynagoge wurde um 1100 erbaut, die Frauensynagoge wenig später hinzugefügt. Auch die Mikwe stammt aus dieser Zeit. Das Gelände wurde nach 1534 nicht mehr genutzt und verfiel. Die neue Synagoge Speyers an der Maximilianstraße, 1837 erbaut, wurde während der Novemberpogrome 1938 zerstört.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Jewish courtyard ( EN )

Judenhof Speyer ( PFL )

Mykwa w Spirze ( PL )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof (Otterstadt)

5,937 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof Otterstadt ist ein jüdischer Friedhof in Otterstadt, einer Ortsgemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz. Der Friedhof liegt gegenüber dem neuen christlichen Friedhof des Ortes. Der jüdische Friedhof ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof (Schifferstadt)

7,072 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof Schifferstadt ist ein jüdischer Friedhof in Schifferstadt, einer Stadt im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Synagoge (Hockenheim)

8,413 km (Luftlinie) entfernt

Die Synagoge in Hockenheim, einer Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis (Baden-Württemberg), wurde 1833 errichtet. Die Synagoge, die sich an der heutigen Ottostraße/Ecke Rathausstraße befand, wurde bei den Novemberpogromen am 10. November 1938 durch Brandstiftung völlig zerstört.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Synagoge (Schifferstadt)

8,514 km (Luftlinie) entfernt

Die Synagoge in Schifferstadt, einer Stadt im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz, wurde 1892 errichtet. Die Synagoge, die an der Bahnhofstraße 48 stand, wurde am 9. und 10. September 1892 feierlich eingeweiht.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof Hockenheim

9,204 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof Hockenheim ist ein jüdischer Friedhof in Hockenheim, einer Stadt im Rhein-Neckar-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg. Der Friedhof ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof (Neuhofen)

9,706 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof Neuhofen ist ein jüdischer Friedhof in Neuhofen, einer Ortsgemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz. Der Friedhof liegt an der Gemarkungsgrenze zwischen Neuhofen und Waldsee in der Flur In den Speyerer Wingert. Der Friedhof ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Synagoge (Böhl)

12,083 km (Luftlinie) entfernt

Die Synagoge in Böhl, einem Ortsteil der Gemeinde Böhl-Iggelheim im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz, wurde 1839/40 errichtet. Die Synagoge befand sich in der Schulstraße 43.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | PT Wikipedia

Jüdischer Friedhof Philippsburg

12,195 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof Philippsburg ist ein jüdischer Friedhof in Philippsburg, einer Stadt im Landkreis Karlsruhe im nördlichen Baden-Württemberg. Der Friedhof ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Cemitério Judaico de Philippsburg ( PT )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Synagoge (Germersheim)

12,264 km (Luftlinie) entfernt

Die Synagoge in Germersheim, der Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Rheinland-Pfalz, wurde um 1863 gebaut. Die Synagoge wurde im Erdgeschoss des Gebäudes Oberamtsstraße 12, früher Hauptstraße 39, eingerichtet.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.