Startseite

Menü / Hilfe

Orte jüdischer Geschichte

DE | PL Wikipedia

Alte Synagoge (Chemnitz)

0,509 km (Luftlinie) entfernt

Die Alte Synagoge am Stephanplatz in Chemnitz wurde von 1897 bis 1899 nach den Plänen des Chemnitzer Architekten Wenzel Bürger gebaut. Die mit romanischen und gotischen Stilelementen versehene und für 700 Gottesdienstbesucher gebaute Synagoge kostete etwa 300.000 Mark. Chemnitz erhielt mit dieser am 7. März 1899 feierlich geweihten Synagoge sein erstes jüdisches Gotteshaus.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Stara Synagoga w Chemnitz ( PL )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Neue Synagoge (Chemnitz)

0,951 km (Luftlinie) entfernt

Seit 2002 existiert in Chemnitz wieder eine Neue Synagoge mit Gemeindezentrum an der Stollberger Straße. Die Alte Synagoge am Stephanplatz im Stadtteil Kaßberg war 1938 während der Reichspogromnacht zerstört worden.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdische Leichenhalle (Chemnitz)

1,187 km (Luftlinie) entfernt

Die Leichenhalle auf dem jüdischen Friedhof in Chemnitz, einer Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen, wurde 1882 errichtet. Das Taharahaus ist als Einzeldenkmal auf der Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Altendorf aufgeführt.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE epidat

Jüdischer Friedhof Chemnitz - 781 Inschriften

1,189 km (Luftlinie) entfernt

Die 770 Grabsteine des jüdischen Friedhofs in Chemnitz wurden von Anfang 2000 bis Anfang 2002 im Auftrag der Jüdischen Gemeinde Chemnitz dokumentiert.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Webseite von »epidat« (Steinheim-Institut) wechseln

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof (Chemnitz)

1,191 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof Chemnitz ist ein Friedhof in der kreisfreien Stadt Chemnitz in Sachsen.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | EN FR HE PL PT SV Wikipedia

KZ Sachsenburg

13,973 km (Luftlinie) entfernt

Das KZ Sachsenburg war eines der ersten Konzentrationslager der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Sachsenburg concentration camp ( EN )

Sachsenburg (camp de concentration) ( FR )

זקסנבורג ( HE )

Sachsenburg (KL) ( PL )

Sachsenburg ( PT )

Sachsenburg (koncentrationsläger) ( SV )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

KZ-Außenlager Penig

21,413 km (Luftlinie) entfernt

Das Außenlager Penig nahe dem heutigen Peniger Ortsteil Langenleuba-Oberhain war ein von Januar 1945 bis April 1945 bestehendes Außenlager des KZ Buchenwald für mindestens 700 weibliche KZ-Häftlinge. Die Häftlinge mussten Zwangsarbeit bei den Max-Gehrt-Werken leisten, welche die Junkers Flugzeug- und Motorenwerke belieferten.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Jüdischer Friedhof (Zwickau)

29,375 km (Luftlinie) entfernt

Der Jüdische Friedhof Zwickau ist ein Friedhof in der Stadt Zwickau im gleichnamigen Landkreis in Sachsen.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Emmauskirche (Schwarzenberg)

32,750 km (Luftlinie) entfernt

Die Emmauskirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche im Schwarzenberger Stadtteil Neuwelt im Erzgebirgskreis. Sie wurde 1900–1901 erbaut und steht unter Denkmalschutz.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

KZ-Außenlager Flößberg

39,833 km (Luftlinie) entfernt

Das KZ-Außenlager Flößberg war von November 1944 bis April 1945 ein Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald. Es war eines von insgesamt sieben Außenlagern, die im Auftrag der Leipziger Rüstungsfirma Hugo-Schneider-Aktiengesellschaft (HASAG) errichtet wurden. Flößberg liegt circa 40 Kilometer von Leipzig entfernt und ist ein Ortsteil von Frohburg.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

Emmauskirche (Borna)

43,240 km (Luftlinie) entfernt

Die Emmauskirche in Borna besitzt in Sachsen hohe kulturhistorische Bedeutung. Sie stand ursprünglich in Heuersdorf; da dieser Standort jedoch dem Braunkohlenabbau Schleenhain im mitteldeutschen Revier weichen musste, wurde der gesamte Baukörper in einem Stück im Jahre 2007 nach Borna umgesetzt. In der Baudenkmalpflege spricht man bei diesem Vorgang von einer Gebäudeversetzung.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

KZ-Außenlager Johanngeorgenstadt

46,388 km (Luftlinie) entfernt

Das KZ-Außenlager Johanngeorgenstadt wurde als Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg in der Gemeinde Johanngeorgenstadt eingerichtet. Es befand sich in einem späteren Möbelfabrikgebäude in der Georgistraße der Stadt und bestand vom 1. Dezember 1943 bis zum 16. April 1945. Für die zahlreichen im Lager umgekommenen ausländischen Häftlinge, die in der Rüstungsindustrie tätig waren, wurde am Rande des Friedhofes ein Denkmal errichtet und am Gebäude eine Gedenktafel angebracht. Zu den Opfern zählen u. a. 124 Gefangene aus der Sowjetunion.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | Wikipedia

König David (Stolln)

47,101 km (Luftlinie) entfernt

König David ist eine ehemalige bergmännische Anlage in Johanngeorgenstadt im Erzgebirgskreis in Sachsen.

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.


DE | CS Wikipedia

Jezeří

51,976 km (Luftlinie) entfernt

Jezeří ist ein Ortsteil der Gemeinde Horní Jiřetín im Okres Most (Tschechien).

zum Ort navigieren*zum Ort navigieren*als neuer Ausgangspunkt

Quelle: Zur Wikipedia (mobil) wechseln

Other Languages / Dieser Artikel ist in weiteren Sprachen verfügbar.

Jezeří (Horní Jiřetín) ( CS )

Lizenz: Der Text (Ausschnitt) stammt aus der Wikipedia (de.wikipedia.org) und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Die folgenden Links führen zum ursprünglichen Artikel und zur Liste seiner Autoren.

* Ohne Gewähr.